Biometrie / Pachymetrie / Keratographie

Für unsere OP- Vorbereitungen sowie zur Diagnostik nutzen wir die oben genannten Untersuchungen, die in unserer Praxis als IGeL Leitungen angeboten werden.

Die Biometrie dient der Vermessung des Auges und seiner Parameter (Achslänge, Linsendicke, Vorderkammertiefe etc. um zu ermitteln, welche Linse das optimale Refraktionsergebnis für ihre Augen mit sich bringt.

Bei der Pachymetrie wird die Dicke der Hornhaut ausgemessen. Diese liegt im µm-Bereich und hilft bei einer genaueren Interpretation der am NCT-gemessenen Tensiowerte. Ist die Hornhaut dicker als 550µm, ist der gemessene Augeninnendruck etwas höher als der tatsächlich vorliegende. Ist sie dünner, muss etwas addiert werden.

Die Keratographie wird genutzt, um die Hornhauttopographie und damit die Oberfläche der Hornhaut visuell und numerisch darzustellen. Hier können Hornhautverkrümmungen (Astigmatismen) und andere Auffälligkeiten (Keratkonus/Keratoglobus) detektiert und kontrolliert werden.

Keratographie